Dez 21

Astronomie Kalender 2024

Hallo liebe Freunde der Astronomie,

wir wünschen Euch allen frohe Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr.

Für uns war 2023 ein sehr ereignisreiches Jahr. Die Highlights an Events waren wohl das ITV im Frühjahr, die Sternennacht im Technoseum Mannheim, und natürlich die Astrobörse in Kreuznach. Aber das war nur ein kleiner Teil dessen, was wir erreicht haben.

Unsere Sternwarte geht bald in die erste Rohbau-Runde, nachdem die Konstruktion fertig und geliefert wurde. Da haben wir viel zu tun! Auch unser Gruppenraum ist renoviert und wir haben einen Großbildfernseher angeschafft. Mit diesem können unsere Vorträge endlich angemessen präsentiert werden. Und natürlich gab es neue Mitglieder.

Wir danken allen Freunden und Mitgliedern des Vereins und wünschen ein frohes Fest!

Euer AVVP Team


Den Kalender erwerben

Wir freuen uns auf das Jahr 2024 und feiern das Ereignis unter anderem mit unserem jährlichen Astrokalender. Diesen könnt Ihr für 20,- € direkt bei uns erwerben, z.B. am Vereinsabend oder Stammtisch und unterstützt damit unsere Arbeit. Oder Ihr trefft uns auf einem Event.

Versand

Wir versenden einen Pack von 3 Kalendern gegen eine Versandpauschale von 5 Euro. Also für 65 € erhaltet Ihr drei Kalender. Der Einzelversand lohnt sich für uns nicht. Wir bitten um Verständnis.
Eine Spendenquittung kann ausgestellt werden.

Ihr könnt direkt per Paypal hier bezahlen und bestellen. Bitte hinterlasst eure Adresse bei der Bestellung!


Inhalte des Kalenders

Hier einige Auszüge der fantasischen Bilder:

Autoren und Aufnahmedaten bzw. -geschichten

Leider haben wir nicht zu jedem Bild eine Geschichte, aber zu den meisten.


Daniel Pázmán – Partielle Sonnenfinsternis, aufgenommen in Heßheim im Rheinpfalz-Kreis

Aufnahmeort: Heßheim im heimischen Garten, Rheinpfalz-Kreis
Objektbeschreibung: Partielle Sonnenfinsternis 25.10.2022

Teleskopdaten

  • Typ: Skywatcher Evoguide 50 mit Blende auf 30mm
  • Brennweite: 242mm
  • F: 4.8 normal / mit Blende f8.0

Aufnahmetechnik

  • Kamera (Marke, Sensorgröße, Mono/C): Player One Astronomy Apollo M max (1608×1104 Pixel)
  • Filter: Daystar Quark chromosphere (spezieller Wasserstoff-Filter extra zur Sonnenbeobachtung)
  • ACHTUNG: Niemals ohne spezielles Equipment in die Sonne schauen; Verletzungen der Netzhaut können zum Erblinden führen!!!
  • Aufnahmezeit: ca. 250 Bilder a 9/1000sec


Weblinks:


Geschichte zum Bild:

Eine Sonnenfinsternis zu beobachten, ist etwas sehr Seltenes. Der Standort, das Wetter und die Ausrüstung sind maßgebend für eine fotografische Dokumenation oder auch die visuelle Beobachtung!

An diesem Tag war der gesamte Himmel voll mit Wolken und ich hatte extra einen Tag freigenommen, um dieses seltene Ereignis fotografieren zu können. Doch ich hatte Glück!

Als das Maximum der Bedeckung in meiner Region zu sehen war, riss die Wolkendecke für einen kurzen Zeitraum auf. Zu meiner Überraschung, gab es zusätzlich noch eine schöne Protuberanz am Rand des Halbschattens zu sehen. Der Aufwand hatte sich also doch gelohnt!


Tankred Schmitt – Milchstraße mit Leuchtturm, aufgenommen am Nordende von Texel am Strand

Aufnahmeort: Texel Leuchtturm
Objektbeschreibung: Milchstrasse

Teleskopdaten

  • Typ: Hersteller: Sigma 17-70
  • Brennweite: 17mm
  • F: 6,3
  • Zusatzoptiken: –

Aufnahmetechnik

  • Kamera (Marke, Sensorgröße, Mono/C): Nikon D5600 (astromodifiziert, APS-C)
  • Filter: Tiffen DF2
  • Aufnahmezeit: 6*180s

Weblinks:


Geschichte zum Bild:

Man kann gut die roten Wasserstoffnebel im linken Bereich erkennen, für deren Aufnahme eine modifizierte Kamera sehr hilfreich ist, besonders gut sieht man den Nordamerika-Nebel links neben Deneb.

Deneb (oben links) bildet zusammen mit Wega (oben Mitte) und Atair (rechts neben dem Leuchtturm) das sogenannte Sommerdreieck, eine der wichtigsten Figuren zur Orientierung am Sternenhimmel, die mehrere Sternbilder umfasst. Oben rechts ist außerdem eine Sternschnuppe oder vielleicht auch ein Satellit zu sehen.

Die Milchstraße ist 6*3 Minuten belichtet bei 17mm f/6.3 ISO 250 mit einer astromodifizierten Nikon D5600

Die Landschaft wurde gegen Ende der Dämmerung aufgenommen mit einer unmodifizierten Nikon Z50, als die Sterne erschienen und 12*15 Sekunden belichtet bei f5.0 ISO 800, dazu ein HDR für die hellen Bereiche mit kürzester Belichtung von 1s.


David Hajnal – Milchstraße und einen zufällig eingefangenen Meteor über der Wasserkuppe in der Rhön

Aufnahmeort: Wasserkuppe
Objektbeschreibung: Milchstraße und Meteor über der Wasserkuppe

Teleskopdaten

  • Typ: Hersteller: Samyang AF 12mm F2.0 E
  • Brennweite: 12mm
  • F: 2.0
  • Zusatzoptiken: –

Aufnahmetechnik

  • Kamera (Marke, Sensorgröße, Mono/C): Sony Alpha 6000 (astromodifiziert, APS-C)
  • Filter: –
  • Aufnahmezeit: 15s

Weblink:

https://www.spektrum.de/alias/wunder-des-weltalls/milchstrasse-und-meteor-ueber-der-wasserkuppe/2177016


Geschichte zum Bild:

Das vorliegende Foto zeigt die Milchstraße und einen zufällig eingefangenen Meteor über der Wasserkuppe in der Rhön.

Es ist eine Einzelbelichtung.

Als Vordergrundmotiv habe ich das berühmte Radom gewählt. Die Wiese ganz vorne im Bild habe ich durch kurzes Schwenken einer Taschenlampe aufgehellt und die Bewegungsunschärfe der Pflanzen zeigt, dass es sehr windig war. Aber das Frieren, hat sich aus meiner Sicht gelohnt!


Daniel Pázmán – Feuerradgalaxie oder pinwheel galaxy, aufgenommen in Heßheim im Rheinpfalz-Kreis

Aufnahmeort: Heßheim im heimischen Garten, Rheinpfalz-Kreis
Objektbeschreibung: Katalogname: M101 oder NGC5457
Sprechender Name: Feuerradgalaxie oder Pinwheel galaxy

Teleskopdaten

  • Typ: Apochromatischer Refraktor Triplet von TeleskopService/ TS Optics Photoline CF140
  • Brennweite: 910mm
  • F:6.5
  • Zusatzoptiken: GuideScope Skywatcher Evoguide 50

Aufnametechnik

  • Kamera (Marke, Sensorgröße, Mono/C): QHY 268 color; APSC-Sensor
  • Filter: IDAS heuib-ii (Halpha optimierter UV/IR cut Filter)
  • Aufnahmezeit: 6h33′

Weblinks:

https://www.astrobin.com/muej0k/
https://www.fr.de/wissen/feuerrad-galaxie-m101-beobachtung-astronomie-amateurastronom-helligkeit-supernova-neu-entdeckt-zr-92290898.html

Geschichte zum Bild:

Eine Supernova fotografisch festhalten zu können, ist schon etwas besonderes!

Sofort nachdem ich die Meldung gelesen und gehört hatte, plante ich diese zu fotografieren, da die Erscheinung nicht lange anhalten sollte. Zum Glück gab es im Mai gutes Wetter mit klaren Nächten und das ermöglichte mir die Daten einzufangen und auszuwerten.

Die Frankfurter Rundschau berichtete:

In der Feuerrad-Galaxie (M101), einer Spiralgalaxie im Sternbild Großer Bär, hat der Japaner Koichi Itagaki im Mai 2023 einen Stern entdeckt, der plötzlich deutlich heller aufscheint, als zuvor. Gemeldet hat Itagaki die Entdeckung am 19. Mai 2023, bereits wenige Stunden später wurde das robotische Liverpool-Teleskop auf La Palma von einem Forschungsteam genutzt, um die Supernova genauer zu klassifizieren. Es handelt sich um eine Supernova vom Typ II in einer sehr frühen Phase. Bei dieser sogenannten „Kernkollaps-Supernova“ ist dem Kern eines Sterns, der mindestens die achtfache Masse unserer Sonne hat, der Treibstoff ausgegangen. „Der Kern kollabiert und es entsteht ein Neutronenstern oder schwarzes Loch und der Stern explodiert“, erklärt der Astronom Andy Howell. Die Forschungsgruppe, die die Supernova klassifiziert hat, hat auch berechnet, dass sich der Stern, der zur Supernova wurde, etwa 21 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt befindet – „dies wäre eine der nächsten Kernkollaps-Supernovae, die in den letzten Jahrzehnten gefunden wurden“, schreibt das Team. Die Forscher haben eigenen Angaben zufolge mehr Beobachtungszeit mit dem Liverpool-Teleskop beantragt, außerdem wollen sie die neue Supernova mit den Nasa-Weltraumteleskopen „Swift“ und „Hubble“ beobachten und empfehlen der Fachwelt, die Supernova ebenfalls ins Visier zu nehmen.

https://www.fr.de/wissen/feuerrad-galaxie-m101-beobachtung-astronomie-amateurastronom-helligkeit-supernova-neu-entdeckt-zr-92290898.html

Daniel Pázmán – „Der grüne Komet“, aufgenommen in Heßheim im Rheinpfalz-Kreis

Aufnahmeort: Heßheim im heimischen Garten, Rheinpfalz-Kreis
Katalogname: C/2022 E3 (ZTF)
Sprechender Name: „Der grüne Komet“

Teleskopdaten

  • Typ: Apochromatischer Refraktor Triplet von TeleskopService / TS Optics Photoline CF140
  • Brennweite: 910mm
  • F:6.5
  • Zusatzoptiken: GuideScope Skywatcher Evoguide 50

Aufnahmetechnik

  • Kamera (Marke, Sensorgröße, Mono/C): QHY 268 color; APSC-Sensor
  • Filter: IDAS heuib-ii ( Halpha optimierter UV/IR cut Filter
  • Aufnahmezeit: 2h24m

Weblink:

https://www.astrobin.com/qev7kv/

Geschichte zum Bild:

Es sollte keine leichte Aufgabe werden den Kometen zu fotografieren, denn die größte Herausforderung stellte der Schlafmangel dar.

Der Komet ging morgens gegen 1:00 Uhr über dem Horizont auf.
Natürlich kann man ihn dann noch nicht fotografieren, allerdings will man auch, dass die Technik einen nicht im Stich lässt. Also versucht man so gut es geht, alle möglichen Fehler zu bedenken, um dann zum Startschuss voll „aufnahmefähig“ zu sein.

Ich war sehr müde an diesem „Morgen“, daran erinnere ich mich noch sehr gut. Vor lauter Aufregung, diesen Kometen endlich vor den Sensor zu bekommen, konnte ich nicht schlafen.

Da man bei der Nachführung immer selbst nochmal neu zentrieren muss auf seinem gewünschten Bildausschnitt, sollte man aufmerksam das Objekt verfolgen. Ein Komet steht ja im Gegensatz zu den Sternen, nicht still im Bild, sonder wandert hindurch.

Mit einer speziellen Aufnahme Software (N.I.N.A.) gelang es mir die Daten einzufangen und dieses besondere Bild daraus zu machen.


Claus Püschel – Polarlichter mit Jupiter in der Nähe von Tromsö, Norwegen

Aufnahmeort: In der Nähe von Tromsö Norwegen
Objektbeschreibung: Polarlichter mit Jupiter

Teleskopdaten

  • Typ: Hersteller: Samyang
  • Brennweite: 14mm
  • F: 2.8

Aufnametechnik

  • Canon 6D, 5472 x 3649, Color
  • Filter: –
  • Aufnahmezeit: 6 Sek bei ISO 1250

Weblink:

https://www.instagram.com/p/CknS4XKN319/?utm_source=ig_web_copy_link&igshid=MzRlODBiNWFlZA==


About the Author:

3 comments

  1. Patrick Meyer

    Super Fotos Leute, wie immer!

  2. Rainer Kirmse , Altenburg

    FRÜHLING ASTRONOMISCH

    Die Jahreszeiten fließen dahin,
    jedem Ende folgt neuer Beginn.
    Laue Winde streichen übers Land,
    Frühling lässt flattern sein blaues Band.
    Die Natur aus tiefem Schlaf erwacht,
    das Grün drängt hervor mit aller Macht.

    Der Frühling zieht ein im bunten Kleid,
    mit herrlichen Blumen und Blüten.
    Er macht die Herzen der Menschen weit,
    möge er auch bringen den Frieden.

    Der Häuser Enge entstiegen,
    begrüßen den Lenz Jung und Alt.
    Wer will da noch faul rumliegen,
    die Lerche singt, Ostern ist bald.
    Dazu Nachthimmels Herrlichkeit,
    die Astro-Freunde sind bereit.😉

    Sie blicken zu Mond und Sternen,
    sind den Planeten auf der Spur;
    reisen zu des Weltalls Fernen,
    wenn auch mit Teleskopen nur.

    Unterwegs in finsterer Nacht,
    im Banne der himmlischen Pracht.
    Licht aus, Sterne an, klare Sicht –
    Viel mehr brauchen sie dafür nicht.

    Rainer Kirmse , Altenburg

    Herzliche Grüße aus Thüringen

    • Patrick Meyer

      Hallo Rainer,
      vielen Dank für Dein wirklich nettes und schönes Gedicht.
      Leider hat es ein wenig gedauert dein Gedicht freizugeben, da ich als Co-Moderator aufgrund verschiedener technischer Umstände ein Weilchen aus bzw. von unserer Website ausgesperrt war.

      Ich hoffe jedoch, dass Du dich jetzt dennoch freust, dein Gedicht endlich abgedruckt zu sehen :o)

      Viele liebe Grüße zurück nach Thüringen.

Leave a Reply

*