Aug. 11

Astronomietag Samstag, 28. Oktober – Ebertpark LU – „Unser Sonnensystem“

! Wichtiger, aktueller Hinweis !

Aufgrund des schlechten Wetters, der Bewölkung und der sehr hohen Regenwahrscheinlichkeit müssen wir die Veranstaltung heute leider kurzfristig absagen.

Es wird einen Alternativtermin geben.


Veranstaltung – Vorankündigung
Hinweis: Die Veranstaltung findet nur bei gutem Wetter statt. Bitte informiert Euch kurz vor der Veranstaltung auf dieser Seite über den aktuellen Status. Danke.

Hallo liebe Sternfreunde,

in diesem Jahr werden wir den bundesweiten Astronomietag 2023 mit dem Thema „Sonnensystem“ begleiten. Freut euch auf interessante Beiträge, Anschauungsobjekte, wie Sonnenteleskope, Sonnen-Spektroskopie. Und natürlich freuen wir uns auf viele gute Gespräche und euer Interesse an und über die Astronomie.

Wir planen die Veranstaltung im Ebertpark in Ludwigshafen. Dort findet Ihr uns in der Nähe des Turmrestaurants auf den Grünflächen.

Zeit
14:00 h Beginn
18:00 h Ende (Abbau Pavillon)
ab 18:00 h Mond- und Planetenbeobachtung bei gutem Wetter (mit Mondfinsternis bis 22:30 h)

Programm am Abend (wenn das Wetter mitspielt):

Vollmond mit Finsternis
Am Abend des 28. Oktober um 22:24 Uhr erreicht der Mond seine Vollmondstellung. Zwei Tage vorher befand sich unser Begleiter in Erdnähe und ist uns am Astronomietagabend mit 365.500 km immer noch recht nah. Doch das eigentlich Besondere ist seine Position neben der Ekliptik: Knapp zwei Stunden vor Vollmond passiert der Mond die scheinbare Sonnenbahn von Süd nach Nord, er befindet sich im aufsteigenden Knoten.
Daher können wir an diesem Abend eine Mondfinsternis verfolgen. Zwar taucht der Mond nur zu einem kleinen Teil in den Schatten der Erde ein, dafür ist die Finsternis aber den ganzen Abend über in ihrer vollen Länge zu sehen:

Der Mond tritt in den Halbschatten der Erde ein: 20:00 Uhr MESZ
Der Mond tritt in den Kernschatten der Erde ein: 21:35 Uhr MESZ
Höhepunkt der partiellen Mondfinsternis: 22:14 Uhr MESZ
Der Mond tritt aus dem Kernschatten der Erde aus: 22:53 Uhr MESZ
Der Mond tritt aus dem Halbschatten der Erde aus: 00:28 Uhr MESZ am 29.10.

Mit dem bloßen Auge wird der Mond nur etwas „angeknabbert“ erscheinen, durch das Fernrohr einer Sternwarte wird man deutlich sehen, dass dem Mond am unteren Rand ein gutes Stück fehlt.

Der Sternhimmel am Astronomietag

Ende Oktober kann man sich abends von den Sommersternbildern verabschieden: Im Südwesten stehen die Sternbilder Schwan, Leier und Adler noch hoch am Himmel. Deren drei Hauptsterne Deneb, Wega und Atair bilden das sogenannte „Sommerdreieck“. Bei dunklem Himmel sieht man hier das Band der Milchstraße, doch das wird der Vollmond am Astronomietag leider verhindern.

In südlicher Himmelsrichtung leuchtet tief über dem Horizont, in einer sonst sternarmen Umgebung, der Ringplanet Saturn. Weiter nach Osten folgt ihm Neptun, zu dessen Beobachtung man aber mindestens ein kleines Teleskop benötigt.

Im Südosten ist bereits das „Herbstviereck“ aufgegangen: Es setzt sich aus drei Sternen des Sternbildes Pegasus und, links oben, einem Stern der Andromeda zusammen. Unterhalb und links vom Pegasus verlaufen die Sternenketten der Fische – alles schwache Sterne, die vom hellen Mondlicht weitgehend verschluckt werden.

Links unterhalb vom Herbstviereck, in den Fischen, steht an diesem Abend der Vollmond und eine Handbreit links vom Mond der Riesenplanet Jupiter. Auch Jupiter wird von Monden begleitet, die man im Fernrohr einer Sternwarte gut sehen kann.

Unterhalb der Fische macht sich das Sternbild Walfisch breit; das ist bekanntlich biologisch nicht richtig, genauer müsste der „Cetus“ eher Meeresungeheuer heißen. Im Walfisch gibt es einen Stern, der nur alle elf Monate so hell wird, dass man ihn mit bloßem Auge sehen kann: Mira, die Seltsame. Im Oktober sollte Mira mit einem Fernglas noch zu erkennen sein.

Im Laufe der Nacht gehen die Sommersternbilder im Westen unter, die Herbststernbilder passieren die Südrichtung, im Osten treten die Wintersternbilder über den Horizont. Wer bis nach Mitternacht durchhält, kann sogar den Himmelsjäger Orion begrüßen.

https://astronomietag.de

Euer AVVP Team.

Quellennachweis Titelbild: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/3/38/Sonnensystem-Grafik.pdf

About the Author:

Leave a Reply

*